Ein grausamer Fund im Nordseebad Büsum. Auf einem Spielplatz schaukelt ein totes Kind nackt im Wind.
Die Kieler Kriminalpolizei arbeitet mit Hochdruck, um den Mörder des syrischen Flüchtlingsjungen dingfest zu machen.
Gleichzeitig kämpft der vom Dienst freigestellte Berliner Kommissar David Menger am Nordseestrand gegen seine ganz
eigenen Dämonen. Seine Vorgesetzte Nina Schwarz will ihn nach Berlin zurückholen, damit er sich den Ermittlungen der
Inneren Abteilung stellt. Doch bevor sie abreisen können, werden sie in den Mordfall verwickelt.
Zurück in Berlin übernimmt Nina Schwarz die Leitung in einem Tötungsdelikt an einem Rumänen. Der Fall weist deutliche
Ähnlichkeiten mit dem Mord in Büsum auf. Nur wenige Tage später verschwindet ein weiteres Flüchtlingskind
und für die Kommissare beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.
»David stieg aus, starrte eine Weile auf den kleinen Spielplatz, der aussah wie so viele Spielplätze. Nur die verdreckten Blumen im Matsch unter der Schaukel und auf den Bänken erzählten von der Tragödie.«
»Das Buch „Das tote Kind im Wind“ ist ein Krimi, der mir sehr gut gefallen hat. Obwohl es um ein sehr
gewichtiges Themas geht, lässt er sich leicht lesen und hat schnell einen Sog entwickelt,
dem man sich als Leser nicht entziehen kann.«
bibliomaniacs.de
»Die Zufälle, die einen Fall ausmachen, die die Story vorantreiben, sind vielfältig und mit viel Herz
und Liebe erzählt – das macht richtig Spaß.«
Die Krimi Blogger
»Der Schreibstil der Autorin konnte mich auch sehr überzeugen. Sie schreibt total atmosphärisch
und auch die Passagen aus der Sicht des Täters hat sie perfekt hinbekommen.«
Gina Zeilenfluch
4,2 von 5 Sternen bei Amazon
4,4 von 5 Sternen bei lovelybooks