Andreas Rinke

Das Merkel-Lexikon

Die Kanzlerin von A-Z

KANZLERIN     MÄCHTIGSTE FRAU DER WELT     PRIVATE EINBLICKE

Angela Merkel gilt als “die mächtigste Frau der Welt” (Forbes), doch was treibt unser Regierungsoberhaupt an? Was macht ihr politisches Handeln und Denken aus?
Andreas Rinke - Chefkorrespondent der Nachrichtenagentur Reuters und “Kanzlerwatcher” - versucht genau dies in seinem Lexikon näher zu analysieren. Anhand von 340 Stichwörtern - die regelmäßig auf dem gleichnamigen Blog aktualisiert und erweitert werden - beschreibt er die wohl meistdiskutierte Politikerin unserer Zeit. Dabei versucht der Autor, neben beruflichen Aspekten, auch tiefere Einblicke in den Menschen hinter der Kanzlerin hervorzubringen.

Übersicht erzählendes Sachbuch

Cover Das Merkel-Lexikon

»Wut (s. auch Emotionen) Die öffentlich so kontrollierte Merkel soll im kleinen Kreis sehr wohl auch einmal fluchen und schimpfen. Dennoch gehört sie nach Meinung enger Mitarbeiter eindeutig zu der Gruppe von Menschen, die bei massiver Verärgerung eher leise werden. In Runden setzt es dann schon mal ganz ruhig vorgetragenen beißenden Spott oder Zynismus, sagt ein CDU Parteifreund. Dann wissen alle: Sie meint es sehr ernst.«

  • Taschenbuchausgabe   frei!
  • Sonderausgaben   frei!
  • Hörbuch   nicht verfügbar!
  • Film   nicht verfügbar!

»Wer sich nicht auf Gerüchte und Vorurteile verlassen will, ist mit Rinkes Buch bestens bedient. [...] Das Lexikon ist eine Fundgrube für eine faire Beurteilung der Kanzlerin.«
Die Tageszeitung

»Akribisch und ohne Wertung. [...] Aber es ist kein Schlüsselloch-Journalismus, den Rinke auf knapp 450 Seiten gebannt hat. [...] Wir kennen die Kanzlerin? Jetzt ja, zumindest etwas besser.«
MDR aktuell

»Wer das Merkel-Lexikon des deutschen Journalisten Andreas Rinke in die Hand nimmt, merkt: Es gibt noch einiges zu entdecken an der mächtigsten Frau der Welt. Wissenswertes, aber auch skurriles hat Rinke in Form eines Lexikons zusammengetragen.«
Der Standard

»Nun also noch ein Buch über Merkel? Und das ausgerechnet in einer Zeit, in der bereits vom Anfang des Endes der Ära Merkel geraunt wird? Genau deshalb empfiehlt es sich, Angela Merkel auf eine andere, kurzweilige Art kennenzulernen: über ein Lexikon.«
Handelsblatt

»Rinke möchte es dem Leser selbst überlassen, sich ein Bild zu machen. [...] Rinke beklagt einen um sich greifenden kollektiven Gedächtnisverlust. Dem will er entgegenwirken und das gelingt ihm auch.«
Bayerischer Rundfunk – Kulturwelt

»Ein Novum. [...] Rinke ist ein interessantes, praktisches Nachschlagewerk gelungen – auch für Schüler, Journalisten, Politiker.«
Hessische Niedersächsische Allgemeine